Sedaselect® Kapseln als Nachfolger der Sedaselect® Tabletten
Bei Dreluso ist die pflanzliche Viererkombination zur inneren Ausgeglichenheit und unterstützenden Wirkung eines guten Schlafes nun in Kapselform erhältlich.
Sedaselect® Kapseln enthalten die bewährten Wirkstoffe Baldrian, Hopfen, Melisse sowie Passionsblume. Die vier Bestandteile sind mit jeweils 90 mg pro Kapsel dosiert, sodass eine Standard-Tagesdosis von 3 x 1 Kapsel ausreichend ist. Das Präparat ist vegan, die Kapselhülle besteht aus Hypromellose (eine Cellulose-Verbindung) und ist rein pflanzlich, zudem wird das Präparat ohne Gluten, ohne Farbstoffe und ohne Konservierungsmittel hergestellt.
Die Sedaselect® Kapseln beeinträchtigen nicht die kognitive Leistung und können daher auch bei Prüfungssituationen eingesetzt werden. Auch bei Dauereinnahme besteht keine Gefahr der Gewöhnung.
Sedaselect® Kapseln sind in einem Glas in der Größe zu 90 Kapseln unter der neuen Pharmazentralnummer 18136438 in jeder Apotheke erhältlich, UVP 23,44 €.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Dreluso Pharmazeutika Dr. Elten & Sohn GmbH, Marktplatz 5, 31840 Hessisch Oldendorf, Tel. 05152 / 94 24 0, Fax: 05152 / 94 24 38, unter www.dreluso.de oder per E-Mail unter info@dreluso.de
SEA-BAND®mama! Akupressur-Armbändern
Werdenden Müttern ist bewusst, dass ihre eigene Gesundheit und die des Kindes in ihrem Bauch zusammenhängen. Alles, was sie entlastet, ist daher doppelt wichtig: für sie und das Ungeborene. Bei Übelkeit und Brechreiz wollen sie daher keine Medikamente einnehmen.
Zum Glück lassen sich die Beschwerden auch ohne Medikamente wirksam mit SEA-BAND®mama! Akupressur-Armbändern lindern. Das hat jüngst eine neue Studie* belegt, an der 90 Frauen mit der extremsten Form von Schwangerschaftsübelkeit, Hyperemesis Gravidarum, teilnahmen. Sie waren wegen ihrer massiven Probleme in die Notaufnahme einer Geburtsklinik gekommen und wurden von da an ärztlich betreut, wie das bei Hyperemesis Gravidarum auch notwendig ist. Ein Teil von ihnen erhielt eine Infusion. Bei einer weiteren Gruppe wurden zunächst Akupressur-Armbänder angewendet, um zu prüfen, ob sich so der Einsatz von Arzneimitteln vermeiden ließe. Dabei erwiesen sich die Akupressur-Armbänder als erfolgreicher als die Infusionen. Die Studie bestätigt damit den Nutzen von Akupressur gegen Übelkeit in der Schwangerschaft, der sich früher schon in mehreren anderen Untersuchungen gezeigt hatte.
*Mohd Nafiah NA et al. Effect of Acupressure at P6 on Nausea and Vomiting in Women with Hyperemesis Gravidarum: A Randomized Controlled Trial. Int J Environ Res Public Health. 2022 Sep 1;19(17):10886. doi: 10.3390/ijerph191710886.
Weitere Informationen bei:
EBVertriebs GmbH, Wiesensteig 14, 86343 Königsbrunn
Tel. 08231-9573935, Fax:08231-9573936, Internet: www.sea-band.com/de/mama
AMOOR CBD Zahncreme
Die CBD Zahncreme schützt langanhaltend vor Plaque, hinterlässt glatte Zähne und das Gefühl frisch versiegelter Zähne. Sie hilft bei Zahnfleischentzündungen, Zahnfleischtaschen, Aphten und allen anderen Entzündungen im Mundraum.
Durch die rein natürlichen und veganen Inhaltsstoffe der CBD Zahncreme wird ein entzündungshemmender Effekt erzielt, der gleichzeitig vor der Bildung neuer Plaque schützt. Um die beruhigende und entzündungshemmende Wirkung des CBD zum Einsatz zu bringen verwendet Amoor.Shop ein 10 %iges CBD Isolat.
Als weiteren Hauptbestandteil der Zahncreme setzt Amoor.Shop Drachenblut ein. Drachenblut ist das Harz des südamerikanischen Drachenblutbaumes. Dieses Harz enthält einen Anteil von 90 % OPC (Oligomere Proanthocyanidine) und wirkt deshalb stark entzündungshemmend. Die CBD Zahncreme von Amoor.Shop kann sich zusätzlich positiv auf den Magen-/Darmtrakt auswirken, da immer etwas Zahncreme nach dem Zähneputzen abgeschluckt wird. Nicht nur Menschen mit Entzündungen im Mundraum, sondern auch mit entzündlichen Magen-/Darmerkrankungen wie Magengeschwüren, Colitis ulcerosa und Morbus Crohn dürften davon profitieren.
Inhaltsstoffe der CBD Zahncreme sind: Kokosbutter, Natron, Birkenzucker, Schlämmkreide, Drachenblut, Grapefruitextrakt, Pfefferminzöl, 10% CBD Isolat
moor.Shop verwendet in seinen weiteren Produkten wie der CBD Deocreme, der CBD Fusscreme und der CBD Naturseife stehts ein 10 %iges CBD Isolat. Alle Produkte sind für Allergiker geeignet.
Weitere Informationen unter www.amoor.shop.de
Online-Umfrage zu ELASTEN® – Jetzt teilnehmen und gewinnen!
Der Beauty-Trend „Schönheit von innen“ setzt sich weiter fort. Für viele ist die tägliche Trinkampulle ELASTEN® bereits fester Bestandteil Ihres gewohnten Schönheitsrituals. Die positiven Effekte von ELASTEN® sind in mehreren produktspezifischen, placebokontrollierten, klinischen Studien nachgewiesen worden. Jetzt ist Ihre Meinung gefragt!
Die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden steht bei uns immer an erster Stelle. Wir entwickeln unsere Gesundheitsprodukte stetig weiter und brauchen dafür die Meinung der Anwenderinnen und Anwender. Damit Sie uns Ihre Anregungen, Lob und Kritik mitteilen können, haben wir einen Online-Fragebogen konzipiert. Jeder, der ELASTEN® bereits eingenommen hat, kann an der Online-Kundenbefragung teilnehmen.
Mitmachen und gewinnen
Ein ehrliches Feedback lohnt sich. Als Dankeschön verlosen wir unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einmal im Monat 25 Packungen ELASTEN® mit 28 Trinkampullen.
So finden Sie unsere Kunden-Umfrage: www.elasten.de/umfrage
Wissenschaftler warnen - Gesundheitsschäden durch toxische Raumluft
Wie Power-Pflanzen belastete Raumluft reinigen
Die Schadstoffbelastung in Innenräumen liegt bis zu 30 Mal höher als in der Außenluft, so das Ergeb- nis eines Berichts der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Hier sind wir quasi von unsichtbaren „Feinden“ umgeben, die wir uns selbst ins Haus geholt haben: Unsere Möbel und Bodenbeläge. Die darin enthaltenen Kleber, Lacke oder Holzwerkstoffe gasen oft Stoffe aus, die unangenehm riechen oder sogar gravierende Gesundheitsbeschwerden hervorrufen können. Kopfschmerzen, Augen- und Schleimhautreizungen oder Konzentrationsstörungen sind typische Krankheitsanzeichen für Schadstoffe in der Raumluft, wie die Verbraucherzentrale ermittelt hat. Auch der Mensch selbst trägt erheblich zu einer Verunreinigung der Luft bei - etwa durch Tabakgenuss oder durch CO2-Ausstoss seiner Atemluft. Auch regelmäßiges Lüften hilft da nicht.
Die Lösung heißt AIRY GreenTech
Der natürliche Luftreiniger setzt der toxischen Raumluft pure Pflanzenkraft entgegen. Das System, bestehend aus einem speziell konstruierten Topf, der Pflanze und einem Power-Substrat, potenziert die luftreinigende Wirkung von Pflanzen bis zum 8-fachen, filtert Schadstoffe aus der Raumluft und reichert sie gleichzeitig mit Sauerstoff und Feuchtigkeit an. Den AIRY Pot gibt es in drei Varianten S, M und L. „So können Bewohner ihre Räume, entsprechend ihrer Größe, mit verschiedenen Pflanztöpfen dekorieren“, sagt AIRY Geschäftsführer Arne Heinemann.
Das AIRY-Patent basiert auf Studien der National Aeronautics and Space Administration (NASA). Deren Wissenschaftler hatten verschiedene luftreinigende Pflanzen identifiziert, deren freilegende Wurzeln über 90 Prozent der Schadstoffe aus der Luft filtern, selbst dann noch, wenn die Blätter der Pflanzen vollständig entfernt wurden. Zu diesen Pflanzen zählen u. a. Bogenhanf oder Drachenbaum, Birkenfeige und Orchideen, die vom AIRY System unterstützt werden. Der AIRY Pot ist der erste und einzige Pflanzentopf, der die Belüftung der Wurzeln ermöglicht und so die Reinigungsleistung der Pflanzen um ein Vielfaches erhöht.
Weitere Informationen: https://airy.green
Neuer Markenauftritt von Helixor Heilmittel GmbH
Kernstück des neuen Auftritts ist die Website www.helixor.de: Man taucht ein, lässt sich führen, wird neugierig und verlässt die Website garantiert nicht ohne neue Erkenntnisse.
Wirklichen Mehrwert bietet vor allem das umfangreiche Serviceangebot –medizinische Fachkreise finden echte Unterstützung in Form von praxisrelevantem Arbeitsmaterial und interaktiven Dialog-Möglichkeiten.
Empfehlenswert ist die verständliche und kurzweilig vermittelte Information natürlich auch für Patienten, Angehörige und eigentlich alle an Medizin Interessierten: Es wird schnell klar, was integrative Onkologie ist und welche Rolle die Misteltherapie und die Christrose dabei spielen.
Hervorzuheben ist die kostenfreie Therapieberatung: Ein Expertinnen-Team mit langjähriger „Mistelerfahrung“ beantwortet persönlich alle Fragen von A wie Anamnesebogen bis V wie GKV-Verordnung. Man darf Authentizität erwarten und bekommt wertfreie, kompetente Unterstützung bei der praktischen Umsetzung der Helixor Therapiekonzepte – von der persönlichen Schulung bis zur kostenfreien Therapieempfehlung.
Welchen Erfahrungsschatz das Unternehmen zu bieten hat und dass der Begriff Evidenz mit einer soliden Datenbank gefüllt ist, zeigt der Bereich Forschung. Das Presse-Portal liefert die immer gesuchten Erfahrungsberichte von Ärzten und Patienten, und der Helixor Kalender informiert über Fortbildungen sowie lohnenswerte Veranstaltungen der Branche.
Mehr tun für mehr Lebensqualität – das merkt man!
„Es liegt in unserer Hand ganzheitliche Therapiekonzepte zu erarbeiten, die Menschen dabei helfen, einer Krankheit aktiv zu begegnen und dem Leben wieder Leben zu geben“, so Oliver Diderich, CEO der Helixor Heilmittel GmbH. Diesen Unternehmensimpuls erfüllt Helixor mit geprüften Arzneimitteln und einem breiten Serviceangebot – man erfährt also das „Tun“ hinter dem Wort.
Die „kleine Bibliothek“ für Fachkreise
Für medizinische Fachkreise gibt es zum Relaunch von Helixor eine „kleine Bibliothek“: Übersichtlich und kompakt beinhaltet der hochwertige Stehsammler eine informative „Grundausstattung“ zum therapeutischen Potenzial von Mistel und Christrose in der integrativen Onkologie (kostenfreie Bestellung unter (infomaterial@helixor.de).
Weitere Informationen unter:
Helixor Heilmittel GmbH, Fischermühle 1,
72348 Rosenfeld
Pia Flohr, pflohr@helixor.de
Pro Mineral Complete - für alle Lebenslagen mit erhöhtem Mineralstoffbedarf
Mineralstoffe sind lebenswichtige Substanzen für reibungslos funktionierende Organsysteme. Da der Organismus sie nicht selber herstellen kann, müssen sie mit der Nahrung aufgenommen werden. In manchen Situationen und Lebensphasen ist der Bedarf jedoch höher, als die eigene Ernährung hergibt. Genau dafür gibt es jetzt Pro Mineral Complete.
Elf Mineralien ‒ 17-mal in Topform
Pro Mineral Complete liefert alle wichtigen Mineralstoffe perfekt dosiert in einer Rezeptur und sorgt zugleich mit einer Bandbreite an insgesamt 17 bioverfügbaren Verbindungen für ihre optimale Aufnahme. Entscheidende Mineralstoffe stehen dabei gleich aus mehreren Quellen bereit: Pro Mineral Complete enthält drei Formen Magnesium und jeweils zwei Formen Calcium, Kalium, Zink und Mangan.
Optimales Calcium- zu Magnesium-Verhältnis
In der typisch westlichen Ernährung ist der Calcium- gegenüber dem Magnesiumgehalt meist um ein Vielfaches zu hoch. Moderne Studien sprechen für ein gleichwertiges Calcium-Magnesium-Verhältnis im Körper, wie es auch in der ursprünglichen Steinzeiternährung vorkam. Deshalb enthält Pro Mineral Complete die beiden Partnermineralien in ihrem evolutionären 1:1-Verhältnis und deckt dazu mit einer Tagesdosis vollständig den Magnesiumbedarf.
Natürliche Carbonate aus der Lithothamnium-Rotalge
Alle Carbonat-Verbindungen in Pro Mineral Complete stammen aus der Rotalge Lithothamnium calcareum, die nachhaltig vor den Westfjorden Islands geerntet wird. Die Meeresalge liefert vor allem reichlich Calcium, außerdem Magnesium und zusätzlich 72 Spurenelemente.
Pro Mineral Complete ist frei von Gluten, Laktose, Fructose, Hefe und Schadstoffen, ist hypoallergen und vegan. Es ist erhältlich in Apotheken oder direkt bei TISSO. Einen Produktflyer und den Studienreport zu Pro Mineral Complete können Sie unter 02762-98360 oder per E-Mail: info@tisso.de anfordern.
TISSO Naturprodukte GmbH
Eisenstraße 1, 57482 Wenden
www.tisso.de
Erfolgreicher Online-Kongress
Experten diskutieren Zusammenhänge von Mikrobiom und Erkrankungen auf dem 4. SymbioKongress am 27.11.2021
„Das menschliche Mikrobiom - Vom Modellsystem in den Weltraum“ - unter dem Titel lieferte der 4. SymbioKongress hochkarätige Vorträge von Fachleuten für Fachleute direkt an den heimischen Bildschirm. Das große Thema der Diabetes-Prävention oder das Mikrobiom in Extremsituationen waren interessante Aspekte. Auch Modellsysteme für moderne Probiotika wurden vorgestellt. Die Experten diskutierten neue Erkenntnisse und Zusammenhängen zwischen Darmmikrobiom und Erkrankungen wie Parkinson.
Die breitgefächerte Themenpalette beleuchtete die vielen Facetten der modernen Mikrobiomforschung und bot den 600 Teilnehmenden zahlreiche neue Fakten. Sie bekamen nicht nur Grundlagenwissen, sondern auch praktische Tipps für ihre Patienten vermittelt.
Der SymbioKongress 2021 mit ausgewiesenen Mikrobiom-Experten fand aus Pandemie-Gründen als Online-Veranstaltung statt. Die Live-Übertragung eröffnete Dr. Volker Rusch, Gründer und Geschäftsführer der SymbioPharm GmbH und Begründer des Instituts für Integrative Biologie der Alten Universität Herborn.
Erfolgreiche Strategie gegen Krankheitserreger
Vor einem Klinikaufenthalt und vor der Influenza-Impfung das Immunsystem stärken
Überlastete Intensivstationen, zu wenig Pflegepersonal, fehlende Medikamente, steigende Infektionszahlen – um einen Versorgungskollaps in deutschen Krankenhäusern während der zurückliegenden Corona-Infektionswellen zu vermeiden, wurden planbare Operationen verschoben. Und das nicht nur für einige Tage, sondern zum Teil gleich für mehrere Wochen. Nur unbedingt notwendige Eingriffe wurden noch vorgenommen. Wer betroffen ist und auf einer Warteliste steht, sollte die Zeit unbedingt nutzen, um vor einem Klinikaufenthalt sein Immunsystem zu stärken. Denn nicht nur Coronaviren sind ein Risiko, auch lebensgefährliche Krankenhauskeime stellen eine ernste Bedrohung für die Gesundheit dar. Außerdem werden für die kommende Wintersaison wieder vermehrt Infektionen mit Influenzaviren erwartet.
Die Zahlen sprechen für sich: Alleine während der Coronawelle im
Frühjahr 2021 wurden nach Angaben der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) mindestens 1,6 Millionen Operationen ausgesetzt. Nach dem
Dachverband der Betriebskrankenkassen (BKK) erfolgten in diesem Zeitraum 46 Prozent weniger Krankenhauseinweisungen als in einem
vergleichbaren Zeitraum ohne Bedrohung durch Coronaviren. Mit fatalen, oft lebensgefährlichen Folgen. Nach einer Erhebung des Universitätsklinikum des Saarlands wurden 41 Prozent weniger
Behandlungen des akuten Koronarsyndroms vorgenommen, wozu auch der Herzinfarkt gehört. Andere Analysen sprechen davon, dass es wegen verschobener Diabetes-Behandlungen sogar zu vermehrten Amputationen kommt. weiterlesen
Naturreine ätherische Öle
Casida erweitert das Sortiment um drei weitere Duftmischungen
Die stärkende Mischung „Abwehr & Kraft“ (PZN 16913323) ist gerade in der kälteren Jahreszeit ein zuverlässiger Begleiter. Eukalyptusöl, Nelke, Rosmarin, Zimt unterstützen das Immunsystem. Orange und Zitrone wirken erfrischend und geben neuen Schwung.
Die belebende Duftmischung „Atme durch“ (PZN 16913317) mit Fichtennadel, Pfefferminz, Eukalyptus und Zitrone schafft ein angenehmes Raumklima voller Frische und Reinheit und wirkt befreiend auf die Atemwege – für ein entspanntes Durchatmen.
Die beruhigende und harmonisierende Mischung „Schlaf schön“ (PZN 16913346) sorgt mit Lavendel, Muskatellersalbei, Zirbe und Weihrauch für einen entspannten Tagesausklang und eine entspannte Nacht.
Die Öle in therapeutischer Qualität können auf vielfältige Weise angewendet werden: zum Inhalieren in Duftlampen oder Verneblern, zur Raumbeduftung mittels Diffuser oder als Aromabäder.
Die Duftmischungen sind in hochwertigen Violettglasflaschen á 5 ml erhältlich, die die wertvollen ätherischen Öle vor UV-Einwirkung schützen und für eine längere Stabilität und Wirksamkeit der Öle sorgen.
Casida GmbH & Co. KG
August-Bebel-Str. 43
08412 Werdau
Telefon: + 49 (0) 3761 – 7608015
Telefax: +49 (0) 3761 – 3669987
E-Mail: info@casida.de
Neue Geschäftsführung der Helixor Heilmittel GmbH
Seit Oktober steuert Oliver Diderich das Pharmaunternehmen in Rosenfeld
Die Führung eines Unternehmens zu übernehmen, ist eine große Aufgabe. In einem Jahr wie diesem gilt das wohl in besonderem Maße. Dabei blickt die neue Geschäftsführung der Helixor Heilmittel GmbH unter dem Vorsitz von Oliver Diderich optimistisch in die Zukunft: Auf einer starken, gesunden Basis soll ein nachhaltiges und den Werten entsprechendes Wachstum geschaffen werden.
Am 1. Oktober 2020 übernahm Oliver Diderich die operative Führung des internationalen pharmazeutischen Unternehmens. Ihm zur Seite steht noch bis Juni 2021 Wilfried Waidmann, dessen jahrzehntelange Betriebserfahrung für Herrn Diderich eine wertvolle Starthilfe darstellt: „Ich erhalte schnell Einsicht und es fällt mir leicht ins Unternehmen hineinzuwachsen“. Nach dem krankheitsbedingten Ausscheiden des Geschäftsführers Raffaele Costantini im September 2019 hatte Wilfried Waidmann die Position des Interimsgeschäftsführers inne.
Oliver Diderich freut sich über die herzliche Aufnahme, die er bei Helixor erfährt, und bringt dafür seinerseits umfassende Pharma-Erfahrung ins Unternehmen ein: Nach wegweisenden Stationen bei großen Namen wie Procter & Gamble prägte er vorwiegend im naturheilkundlichen Mittelstand die Bandbreite von OTC-Präparaten über Generika und IGeL-Leistungen in der Orthopädie bis hin zur medizinischen Kosmetik. Seine Kenntnisse in Marketing, Vertrieb und Geschäftsführung, zuletzt bei Cesra Arzneimittel, sollen Helixor nun in die Zukunft begleiten.
Aktuell sind Mistelextrakte das Hauptprodukt von Helixor. Die vor allem in deutschsprachigen Ländern etablierte Therapie biete im Ausland noch reichlich Potenzial, so Oliver Diderich. Dennoch sei das Unternehmenswachstum perspektivisch begrenzt, wenn die wirtschaftliche Stärkung der Misteltherapie nicht ergänzt würde um passende innovative Produkte innerhalb der integrativen Onkologie. Die dahingehende Orientierung, Priorisierung und Strukturierung des Unternehmens sieht Oliver Diderich als seine Kernaufgaben, denn „der Gesundheitsmarkt entwickelt sich nicht von allein, er muss zielgruppenrelevant gestaltet werden – aus der Zielgruppe für die Zielgruppe.“
Helixor Heilmittel GmbH, Fischermühle 1, 72348 Rosenfeld, www.helixor.de
Schlafstörungen weit verbreitet
Zur Ruhe kommen mit Calmvalera und wieder gut schlafen
Stress ist omnipräsent. Diverse Studien und Umfragen zeigen: in Deutschland fühlen sich zwei von drei Personen dauerhaft oder immer mal wieder im Job gestresst. Leider beschränkt sich der Stress bis hin zur Überforderung nicht nur auf das Berufsleben. Auch privat nehmen Anforderungen stetig zu, sodass kaum noch Zeit zum Durchatmen bleibt. Klar ist: Zu viel Stress macht krank. Eine gute Stress-Resilienz kann helfen, mit Dauerbelastungen besser umzugehen. Unterstützung können zudem Arzneimittel bieten, die gegen nervöse Unruhe wirken und Stresssymptome lindern. In Calmvalera werden neun psychotrope naturheilkundliche Wirkstoffe in einem einzigen Komplexmittel kombiniert. Dies ist auf dem deutschen Markt einmalig. Es ist gut verträglich, Wechselwirkungen oder ein Abhängigkeitspotenzial sind nicht bekannt. Liegen verschiedene Stresssymptome vor, kann eine kombinierte Therapie mit Calmvalera und dem hochdosierten Vitamin B Komplex forte Hevert sinnvoll sein.
Laut einer von der DAK beauftragten forsa-Umfrage zum Thema „gute Vorsätze fürs neue Jahr“ stand bei den 2.012 Befragten im Jahr 2019 an erster Stelle das Thema Stressvermeidung und -abbau.(1) Auch eine Umfrage der pronova BKK kam zu einem ähnlichen Ergebnis: 9 von 10 Arbeitnehmern fühlen sich gestresst, 50 % sind der Meinung, kurz vor einem Burnout zu stehen.(2) Fakt ist, dass laut DAK-Psychoreport 2019 in den letzten Jahren die Anzahl der Fehltage aufgrund von psychischen Leiden am Arbeitsplatz in besorgniserregende Höhen stieg: von 2000 bis 2019 gab es einen Anstieg um 137 Prozent.(3)
Orthopädischer Roller aus dem Sanitätsfachhandel
Einschränkungen der Mobilität im Alltag müssen nicht sein
Fußverletzungen, wie Frakturen des Sprunggelenks, der Fußwurzel oder des Mittelfußes sowie Sehnenentzündungen sind oft langwierig und erfordern oft wochenlanges Ruhigstellen des geschienten oder gegipsten Beins, damit die Verletzung richtig ausheilen kann. Diese Behandlungs-maßnahmen bringen daher oft beträchtliche Einschränkungen der Mobilität und Selbstständigkeit mit sich.
Bei Fußverletzungen kommt es auf das optimale Hilfsmittel an
Abhängig von der eigenen Verfassung sind gängige Hilfsmittel wie Krücken für manche Betroffenen nur bedingt hilfreich. Darum sollte das orthopädische Hilfsmittel optimal auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sein. Um ungewollte Risiken wie einen Sturz aus Kraftmangel oder den Abbau von gesunder Muskelmasse zu vermeiden, kann ein orthopädischer Roller optimal unterstützen (wie z.B. der Orthoscoot).
Mehr Sicherheit, mehr Mobilität
Wie funktioniert der orthopädische Roller? Der Patient kniet mit dem betroffenen Bein in einer höhenverstellbaren, ergonomischen Schale während er sich mit dem gesunden Bein aus eigener Kraft anschiebt. Dabei sorgen die drei Räder, die stoßabsorbierenden Reifen mit hochwertiger Bremsvorrichtung, der robuste Rahmen und die individuell einstellbare Lenkvorrichtung für die nötige Stabilität und Sicherheit. Zudem hat der Patient mit dem orthopädischen Roller auch im Stehen beide Hände frei, was die Selbstversorgung im Alltag problemlos ermöglicht, während der Fuß risikolos geschont wird. Dass sich der Patient aus eigener Kraft ohne Motor anschiebt ist übrigens beabsichtigt: Denn Aktivität beschleunigt bewiesenermaßen Heilungsprozesse und fördert die Regeneration. Für Treppen oder kurze Strecken können die Gehstützen in der individuell montierbaren Halterung mittransportiert werden. Handy und Portemonnaie lassen sich im zusätzlich integrierten Stauraum unterbringen.
Mit Arztrezept im Sanitätsfachhandel erhältlich
Der Orthoscoot ist ein anerkanntes Hilfsmittel und durch die Kostenträger erstattungsfähig. Der orthopädische Roller ist sowohl für gesetzlich-, berufsgenossenschaftlich- als auch privatversicherte Patienten verschreibungsfähig und über den Sanitätsfachhandel erhältlich.
Weitere Informationen zur Orthoscoot GmbH erhalten Sie unter: www.orthoscoot.com
Tagesmüdigkeit: Das kann am Schnarchen liegen
Das natürliche snoreeze Rachenspray für nächtliche Erholung
Es gibt Tage, da wacht man wie gerädert auf und wird die Müdigkeit auch später nicht los. Im Sommer scheint die Ursache schnell gefunden: Die Hitze hat einem zugesetzt, die Nacht war unruhig, der Schlaf kam zu kurz. Doch was, wenn einen die Tagesmüdigkeit öfter plagt? Dann ist ein anderer Auslöser wahrscheinlicher. Schnarchen ist die häufigste Ursache für eine gestörte Nachtruhe. Etwa 60 Prozent der Männer und 35 Prozent der Frauen schnarchen – verstärkt im Alter ab 40 bis 60 Jahren. Die lauten Geräusche beeinträchtigen die Bettnachbarn teils massiv. Auch die Schnarcher selbst erholen sich nachts oft schlechter, obwohl sie ihre Geräusche nicht mitbekommen. Schläfrigkeit am Tag, schlechte Konzentration sowie Nervosität und Gereiztheit können darum auf ein Schnarchproblem hinweisen. snoreeze Rachenspray stoppt die lauten Atemgeräusche durch natürliche Wirkstoffe in Kombination mit einer speziellen Micro-Kapsel-Technologie nachweislich effektiv und bis zu 8 Stunden! Wegen seiner natürlichen Inhaltsstoffe eignet sich snoreeze Rachenspray für eine dauerhafte Anwendung. Es verhilft einem nicht nur zu ruhigen Nächten, sondern auch zu fitten Tagen. weiterlesen
Die Sprechstunde: Misteltherapie in Zeiten von Covid-19
Die Firma Helixor startet eine Webseite mit Video-Botschaften von Ärzten zu onkologischen Fragen im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie. Das Informationsangebot wird für den Bereich der komplementären Onkologie kontinuierlich ausgebaut.
Auf der Service-Webseite www.helixor.de/sprechstunde beantworten erfahrene Ärzte aus dem klinischen und dem niedergelassenen Bereich wichtige Fragen zum Themenkreis der komplementären Onkologie. Den Auftakt machen Dr. Stefan Hiller, Leitender Arzt im Zentrum Integrative Onkologie an der Filderklinik sowie Dr. Matthias Frank, Arzt für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Naturheilverfahren und Autor von "Krebs - Die Heilkraft der Naturmedizin nutzen". Sie informieren u. a. über die Sicherheit der Therapie und das besondere Risikoprofil onkologischer Patienten sowie über die Möglichkeiten, während der Pandemie mit naturheilkundlichen Verfahren wie bspw. der adjuvanten Misteltherapie das Immunsystem zu unterstützen.
Mit dem Angebot baut Helixor seine Expertise im Bereich der Medizinischen Beratung für Therapeuten wie Patienten aus. Das Unternehmen ist seit über 40 Jahren auf die integrative Onkologie spezialisiert und international einer der führenden Hersteller von Mistelprodukten für die subkutane Anwendung. Der therapeutische Nutzen der Misteltherapie zur Linderung von Cancer-Related Fatigue, zur Wärmeregulation und Normalisierung der Körperrythmen sowie zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte und Linderung der Nebenwirkungen der Standardtherapie ist durch Erfahrungen und Studien belegt. Kürzlich konnte eine Studie am Klinikum rechts der Isar erneut die therapeutische Sicherheit der Misteltherapie sowie den Bedarf der Patienten nach komplementären Maßnahmen nachweisen.
Zink und Covid-19
Neben den derzeit in den Medien permanent propagierten allgemeinen Schutzmaßnahmen gegen eine Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) wurde die Wichtigkeit einer optimalen Funktion des Immunsystems bislang erstaunlicherweise kaum thematisiert.
Es ist anzunehmen, dass Menschen mit einem geschwächten Abwehrsystem (Immunsuppression) schneller und wahrscheinlich auch schwerer erkranken, als solche mit einem guten Immunsystem (1).
Chronische Angst, die sich in der Bevölkerung zunehmend breit macht, kann das Immunsystem ebenfalls beeinträchtigen. Das gilt übrigens auch für chronischen Stress, dem vor allem Ärzte und medizinisches Personal derzeit besonders ausgesetzt sind.
Der Stellenwert des Spurenelementes Zink
Zink spielt eine zentrale Rolle für das Immunsystem. Ein Mangel erhöht die Anfälligkeit für Infektionskrankheiten. Laut einer Meta-Analyse aus 6 randomisierten, doppelblinden, Placebo-kontrollierten Studien mit insgesamt 2.216 Patienten, die unter einer schweren Pneumonie litten, führte die adjuvante Einnahme von Zink bei den Probanden zu einer signifikanten Reduktion der Mortalitätsrate (2).
Eine weitere Arbeit weist darauf hin, dass Zink neben antioxidativen auch anti-inflammatorische Effekte besitzt. Ein Zinkmangel, im Rahmen einer bestehenden schweren Infektion, löst eine vermehrte systemische NF-κB-Aktivierung aus (3).
Der Nuklear Faktor-kappa B (NF-κB) ist ein ubiquitär vorkommender Transkriptionsfaktor, der die Transkription vieler proinflammatorischer Enzyme und Mediatoren steuert.
Zink wirkt ferner direkt antiviral, stimuliert aber auch die antivirale Immunität (4).
Zwei in-vitro-Studien zeigen sogar, dass die ergänzende Therapie mit Zink bei Corona-Virus (CoV)-assoziierten Erkrankungen von Vorteil sein könnte (5, 6).
Da es derzeit weder ein Medikament noch eine Impfung gegen das neue Coronavirus gibt, sollten dringend Alternativen gefunden werden, um das Virus in Schach zu halten. In einer aktuellen, systematischen Übersichtsarbeit werden mögliche Interventionen vorgestellt. Die Wissenschaftler kommen zu dem Schluss, dass eine Supplementierung mit Zink nicht nur einen Effekt auf die Symptome von COVID-19, wie Diarrhö und Infektionen der unteren Atemwege, haben kann, sondern auch auf die Erkrankung selbst. Ein besonderes Augenmerk sollte aber ebenfalls auf den Ernährungszustand der Betroffenen gelegt werden, so die Forscher (7).
Suboptimale Zinkspiegel sollten daher unbedingt vermieden werden. Das Arzneimittel Unizink® 50 versorgt den Körper z. B. mit Zink-Aspartat in Form von magenschonenden Tabletten.
Literatur:
(1) www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/2020/news012-coronavirus-ansteckungsgefahr-bei-krebs.php, abgerufen am 28.02.2020.
(2) Wang L, Song Y: Efficacy of zinc given as an adjunct to the treatment of severe pneumonia: A meta-analysis of randomized, double-blind and placebo-controlled trials. Clin Respir J. 2017 May 9. doi: 10.1111/crj.12646.
(3) Jarosz, M.; Olbert, M.; Wyszogrodzka, G.; et. al.: Antioxidant and anti-inflammatory effects of zinc. Zinc-dependent NF-κB signaling. Inflammopharmacology. 2017 Jan 12. doi: 10.1007/s10787-017-0309-4.
(4) Read SA, Obeid S, Ahlenstiel C et al.: The role of zinc in antiviral immunity. Adv Nutr. 2019 Jul 1;10(4):696-710.
(5) Wang F, Chen C, Liu X et al.: Crystal structure of feline infectious peritonitis virus main protease in complex with synergetic dual inhibitors. J Virol, 90 (4), 1910-7. 2015 Dec 9.
(6) te Velthuis AJW, van den Worm SHE, Sims AC et al.: Zn²+ inhibits coronavirus and arterivirus RNA polymerase activity in vitro and zinc ionophores block the replication of these viruses in cell culture. PLoS Pathog 6(11): e1001176.
(7) Zhang L, Liu Y: Potential interventions for novel coronavirus in China: A systematic review. J Med Virol. 2020;1-12.
Wissenschaftler sind beunruhigt:
Europäer sind völlig unzureichend mit Vitamin D versorgt
Für die unzähligen Menschen, deren Vitamin-D-Blutwerte viel zu niedrig sind, ist die neue 38-Mikrogramm-Variante von Pharma Nords Präparat Vitamin D3 Pharma Nord D-Pearls eine praktische Lösung.
Es vergeht keine Woche, ohne dass in den Medien über Vitamin D und seine Bedeutung für unsere Gesundheit berichtet wird. Diesem Nährstoff wird mehr Aufmerksamkeit geschenkt als jedem anderen – aus gutem Grund. Erstens ist Vitamin D wichtig für unsere Gesundheit, weil es das Immunsystem stärkt, zum Aufbau und der Aufrechterhaltung gesunder Knochen und Zähne beiträgt, die Funktion unserer Muskeln unterstützt und uns vor vielen Krankheiten schützt. Zweitens belegen Studien eindeutig, dass die Mehrheit der Europäer nicht ausreichend mit diesem Vitamin versorgt ist, noch nicht einmal in den sonnigen Teilen Europas wie Portugal und Italien. weiterlesen
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)
Stellenwert der Ernährung
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind chronisch-entzündliche und schubweise verlaufende Darmerkrankungen. Insbesondere die Häufigkeit des Morbus Crohn nimmt zu. CED führen häufig zu Ernährungsstörungen, deren Behandlung den Verlauf und die Aktivität der Erkrankung günstig beeinflussen kann.
Die Therapie der CED ist symptomatisch sowie auf Entzündungshemmung und Ausgleich von Mangelzuständen ausgerichtet. Im akuten Entzündungsschub werden häufig Glukokortikoide gegeben. Eine Substitutionstherapie mit Mikronährstoffen sollte grundsätzlich durchgeführt werden. weiterlesen
Zink und Depressionen – Ein Update
In Deutschland liegt die 12-Monats-Prävalenz einer schweren depressiven Störung bei männlichen Erwachsenen bei 4,2 Prozent und bei weiblichen Erwachsenen bei 9,9 Prozent. Die Zahlen basieren auf einem umfassenden und vollstandardisierten Interviewverfahren zur diagnostischen Klassifikation psychischer Störungen (CIDI) nach den Kriterien des diagnostischen und statistischen Manuals psychischer Störungen DSM-IV-TR (1). Aktuelle Studien deuten darauf hin, dass Depressionen häufig mit Entzündungen und einem Zinkdefizit verbunden sind. Ein Mangel an Zink schwächt das Immunsystem und begünstigt Entzündungen. Zink ist zudem ein wichtiges Antioxidans, denn oxidativer Stress scheint auch an der Entstehung und Entwicklung der Krankheit beteiligt zu sein. weiterlesen
CONISAN N® gegen trockene und gereizte Augen
Millionen Menschen in Deutschland leiden unter trockenen und gereizten Augen. Schnelle Abhilfe verschaffen CONISAN N® Augentropfen: Sie bilden sofort einen Schutzfilm und befeuchten das Auge nachhaltig.
CONISAN N® Augentropfen bauen aufgrund der speziellen, innovativen Rezeptur schnell einen Schutzfilm für die Horn- und Bindehaut auf: Der Wirkstoff wurde klinisch geprüft. Er schützt die Hornhaut nicht nur vor Umwelteinflüssen und Austrocknung – auch gereizte, entzündete oder allergisch reagierende Bindehaut wird durch den vitOrgan Komplex AT in ihrer Regeneration unterstützt. weiterlesen
Mehr Wohlbefinden, höhere Lebensqualität durch Rotklee-Isoflavone
Gegen Wechseljahresbeschwerden muss nicht immer sofort mit eine Hormonersatztherapie (HRT) eingesetzt werden. Sehr häufig helfen auch so genannte Pflanzenöstrogene, zu denen die Isoflavone gehören, wie sie in hoher Konzentration in einem standardisierten Extrakt des europäischen Rotklees enthalten sind.
Hormonersatztherapie: wirksam, aber mit Risiken behaftet
Die in den Wechseljahren bei rund zwei Dritteln der Frauen mehr oder weniger stark auftretenden Beschwerden beruhen auf einer Verringerung des körpereigenen Östrogenspiegels. Seit über 40 Jahren wird in der Behandlung von Wechseljahresbeschwerden die HRT – Östrogene oder Östrogen-Gestagen-Kombinationen – eingesetzt. Doch eine solche Therapie kann mit erheblichen Risiken behaftet sein: Zu den größten Gefahren einer HRT gehört nach aktuellem Stand eine signifikante Erhöhung des Risikos für die Entstehung von Brustkrebs. Die erhöhten Risiko- und Nebenwirkungsraten der HRT ließen und lassen den Ruf nach alternativen pflanzlichen Methoden zur Linderung bestimmter Wechseljahresbeschwerden laut werden. weiterlesen