Es geht um die Entwicklung und Verbreitung erfahrungsmedizinischer und naturheilkundlicher Methoden und vor allem um die „Infizierung“ der übrigen Medizin mit der diesen Methoden zugrundeliegenden Denkweise. So gesehen versteht sich die Gesellschaft durchaus als Korrektiv zu Einseitigkeiten in der Entwicklung der klinischen Medizin und möchte in ihren Veranstaltungen, Tagungen und Seminaren ein Forum für neue und reformatorische Ideen bieten.
1894 gegründet, ist der Verband die traditionsreichste Ärztegesellschaft in Europa, die sich mit Forschung und Lehre der klassischen Naturheilverfahren befasst. Sie sieht sich als Leistungserbringer und fachlicher Berater bei der Etablierung und Umsetzung von Standards in der Qualitätssicherung im Bereich Präventionsmedizin und klassischer Naturheilverfahren.
www.aerztegesellschaftheilfasten.de
Die ÄGHE ist ein gemeinnütziger Verein, der 1986 in Überlingen als „Ärztlicher Arbeitskreis Heilfasten“ gegründet wurde und zu dessen Aufgaben es u.a. gehört, die klinische Anwendung des Heilfastens und der naturheilkundlichen Ernährungslehre zu fördern und zu unterstützen sowie die wissenschaftliche Grundlage des Heilfastens und der naturheilkundlichen Ernährung herauszuarbeiten und in Forschung und Qualitätssicherung zu dokumentieren.
Der Verein setzt sich zur Aufgabe, Erfahrungen in der Naturheilkunde allgemein und insbesondere auf den Gebieten der Chiropraktik, Osteopathie und Neuraltherapie zu sammeln, die entsprechenden Untersuchungs- und Behandlungsmethoden zu erforschen, weiter auszubauen und an qualifizierte Therapeuten, die Heilpraktiker oder -anwärter sind, weiterzugeben.
Einer der ältesten Berufsfachverbände für Ärzte, Heilpraktiker und Psychotherapeuten, welche schwerpunktmäßig mit der klinisch-medizinischen Hypnosetherapie arbeiten. Telefonsprechstunde für Patienten.
Berufsübergreifende Mitgliederorganisation und Interessensgemeinschaft, die sich für Qualität in Lehre und Anwendung der Chinesischen Medizin, für die Bewahrung ihrer traditionellen Werte sowie die Vermittlung und Weiterentwicklung der Chinesischen Medizin in ihrer Vielfalt einsetzt. Auf der Website findet man ein Verzeichnis qualifizierter Therapeuten sowie Informationen zu Aus- und Weiterbildung.
„Heilen mit Bakterien“, das ist die Devise des Arbeitskreises und gleichzeitig das einfache Wirkprinzip der Mikrobiologischen Therapie. Die gesundheitserregenden Eigenschaften ausgewählter Bakterienstämme werden therapeutisch genutzt, um das Abwehrsystem und die Darmflora zu regulieren.
Biochemie ist ein von Dr. med. Wilhelm Heinrich Schüßler (1821–1898) begründetes Naturheilverfahren, das davon ausgeht, dass im lebenden Organismus eine Reihe von Mineralstoffen enthalten sind, deren harmonische Ausgewogenheit unerlässlich für den ordnungsgemäßen Ablauf aller Funktionen ist.
Der BUND DEUTSCHER CHIROPRAKTIKER e.V. ist eine Berufsvereinigung, die sich speziell mit den professionellen, in den USA entwickelten, chiropraktischen Behandlungsmethoden beschäftigt. In den Vereinigten Staaten hat diese Therapieart eine nunmehr 100-jährige Tradition und nur wenige Techniken zählen in Europa zum allgemeinen Wissensgut.
Berufsverband mit rund 3.100 Mitgliedern.
Der BKHD bietet eine Kommunikations- und Aktionsplattform, auf der Homöopathie-Fachgesellschaften gemeinsame Anliegen verfolgen. Zentrale Aufgaben sind die Erarbeitung von Grundlagen und Strategien zum Erhalt der homöopathischen Arzneimittel, zur Öffentlichkeitsarbeit und die Beziehungen zu anderen Verbänden und Organisationen.
Zusammenschluss von Ärzten, Heilpraktikern und Therapeuten, die Colon-Hydro-Therapie (apparativ unterstützte Dauerirrigation) anwenden.
Fachverband für ganzheitlich interessierte oder bereits naturheilkundlich tätige Zahnärzte, Kieferorthopäden und Kieferchirurgen in Deutschland. Die ordentlichen Mitglieder des BNZ verbinden moderne, an den Universitäten gelehrte Zahnmedizin und qualifizierte naturheilkundliche Methoden.
Zweck des Berufsverbandes ist es, alle beruflichen Belange der Ärzte für Laboratoriumsmedizin national und international wahrzunehmen und die gemeinsamen Berufsinteressen der Mitglieder ebenso wie die wirtschaftlichen Interessen besonders betroffener Berufsgruppen zu wahren, zu fördern und zu vertreten.
Gemeinnütziger Verein zur Förderung und Verbreitung der Homöopathie.
Der DAMiD verbindet als Dachorganisation die Berufsverbände aus dem Bereich der Anthroposophischen Medizin mit Patientenverbänden und Arzneimittelherstellern. Er organisiert und unterstützt Veranstaltungen, Konferenzen und Tagungen zum Thema Anthroposophische Medizin, hält Kontakt zu Politik und Behörden sowie den entscheidenden Instanzen im Gesundheitswesen. Auf der Website u.a.: Arztsuche, Kliniksuche, aktuelle Informationen.
Die Deutsch-Amerikanische Gesellschaft für Chiropraktik e.V. (DAGC) wurde 1998 in Bremen gegründet. Leiter und Dozenten des Bremer Chiropraktik Seminars entschlossen sich zu dem Schritt, um den Bekanntheitsgrad der Chiropraktik in Deutschland zu vergrößern und sowohl Patienten als auch Therapeuten Zugang zu Informationen über die sanften, gezielten und damit risikoarmen amerikanischen Techniken zu verschaffen.
Die renommierte ärztliche Akupunkturgesellschaft ist seit 1951 der Ansprechpartner in Sachen Akupunktur – bundesweit für Behörden, Gerichte und Verbände, Kammern und Kassen, Ärzte, Kliniken und Universitäten, Patienten, Presse, Verlage, Rundfunk und Fernsehen.
1999 von den Ärzten W. Gedeon, H. Sauer, A. Thaller und weiteren Naturwissenschaftlern gegründet mit dem Ziel, die in zahlreichen Praxen gewonnenen Erfahrungen zu Eigenblut / Eigenurin und weiteren autologen Therapien zusammen zu fassen und systematisch an interessierte Kollegen in Kursen und Vorträgen weiter zu geben.
Infoseiten des Verbandes Graduierter Chiropraktoren Deutschlands e.V.
Mit über 3000 Mitgliedern eine der großen Gesellschaften für Akupunktur und Neuraltherapie in Deutschland; 30jährige Erfahrung in Ausbildung, Fortbildung und Forschung.
Zu den Zielen der Gesellschaft gehört es unter anderem, den Ayurveda in unserem Gesundheitssystem zu fördern, Forschungsvorhaben im Bereich zu unterstützen und Schritte einzuleiten, um ayurvedische Therapieformen umsetzbar zu machen.
Informationen der Deutschen Gesellschaft für Chirotherapie e. V. für Ärzte und Patienten.
Zusammenschluss von Wissenschaftlern, Therapeuten, Anwendern und Interessenten der energy medicine.
Die Gesellschaft ist eine Vereinigung von Laien und Therapeuten in Deutschland, die Anwender der Urintherapie sind. Sie bietet Informationen zur Mitgliedschaft, zur Therapie sowie eine Therapeutenliste.
Die Gesellschaft bietet neben Seminaren, Arbeitskreisen und Vorträgen auch online Informationen zu Homöopathie und Therapeuten.
Die Manuelle Medizin befasst sich im Rahmen der üblichen diagnostischen und therapeutischen Verfahren mit reversiblen Funktionsstörungen am Haltungs- und Bewegungsapparat. Sie benutzt manuelle diagnostische und therapeutische Techniken an der Wirbelsäule und an den Extremitätengelenken, die zur Auffindung und Behandlung dieser Störungen dienen.
Die DGO wurde vor 25 Jahren gegründet und stellt eine Alternative zur Deutschen Krebsgesellschaft dar. Ziel der DGO ist, die praktische Onkologie und die komplementären Therapien zu fördern und gleichzeitig interessierten Ärzten eine intensive Fortbildung zu bieten.
Die GTH befasst sich mit der Erforschung der Hypnose und ihrer therapeutischen Möglichkeiten sowie mit der Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Hypnosetherapie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbindung von Hypnose und Tiefenpsychologie und der Einbeziehung der spirituellen Seinsebene des Menschen.
Die Deutsche Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin stützt sich auf eine langjährige Lehrerfahrung und versteht sich als Lehrinstitution der klassischen Hochmedizin Chinas und verwandter Methoden. Gleichzeitig werden Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Hochschulen unterstützt, sofern sie der Überprüfung der TCM mit naturwissenschaftlichen Methoden dienen.
1897 gegründet, setzt sich der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. seit 114 Jahre als Patienten- und Verbraucherorganisation für die Belange von kleinen und großen Patienten mit Allergien, Asthma/COPD und Neurodermitis ein.
Der Deutsche Naturheilbund und seine regionalen Vereine engagieren sich für die Verbreitung und Anerkennung naturheilkundlicher Therapien in der medizinischen Heilbehandlung.
Vereinigung der Craniosacral-Praktizierenden in Deutschland.
Informationen rund um die Homöopathie, Interviews zu medizinischen und politischen Themen, Texte über die Behandlung zum Beispiel von Kindern oder alten Menschen, Adressen von Verlagen oder Arzneimittelherstellern.
Die älteste Vereinigung zur Förderung der gesundheitlichen Vorsorge und Kommunikation in Deutschland - unabhängig und keiner politischen, religiösen oder kommerziellen Gruppe verpflichtet. Ihr Auftrag besteht darin, Menschen, Tiere und Umwelt vor Schäden zu schützen. Die wichtigste Aufgabe des DGK ist, die Bevölkerung zu motivieren, Verantwortung für die eigene Gesundheit wahrzunehmen.
Der Dachverband Deutscher Heilpraktiker e.V. (DDH) ist eine Gemeinschaftsinitiative von vier großen Berufs- und Fachverbänden: Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.V. (FDH), Freier Verband Deutscher Heilpraktiker e.V. , Verband Deutscher Heilpraktiker e.V. und Union Deutscher Heilpraktiker. Gemeinsam vertreten sie Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker in allen Fragen der Berufs-, Medizinal- und Standespolitik. Unter anderem bestellen und finanzieren die DDH-Mitgliedsverbände die Arzneimittelkommission der deutschen Heilpraktikerverbände (AMK) sowie die Gebühren- und Gutachterkommission der Deutschen Heilpraktikerverbände.
Der älteste und mit nahezu 7.000 Mitgliedern größte Verband. Mitglied der Dienstgemeinschaft Deutscher Heilpraktiker e.V. (DDH).
Der Feldenkrais-Verband Deutschland e.V. (FVD) ist der 1985 gegründete Zusammenschluss von Feldenkrais-Practitionern in Deutschland mit knapp 2000 Mitgliedern.
Das „Forum Schmerz“ ist eine Sektion des Deutschen Grünen Kreuzes e.V. (DGK), der ältesten Organisation für Gesundheitsaufklärung in Deutschland. Das DGK beschäftigt sich bereits seit 1997 mit chronischen Schmerzsyndromen, ihrer Prävention, Diagnostik und Therapie.
Informationsforen zu alternativen Heilverfahren, Naturmedizin, Kräutern und Pflanzen.
Berufsverband mit rund 4.000 Mitgliedern.
Berufsverband mit rund 3.000 Mitgliedern, Mitglied der Dienstgemeinschaft Deutscher Heilpraktiker e.V. (DDH).
Auf der Website findet man umfangreiche Informationen zu Anthroposophischer Medizin: Veranstaltungen, Aus- und Weiterbildung, Ärzte und Kliniken, Fachgruppen, Studien und Publikationen etc.
Der unabhängige, gemeinnützige Verein zur Unterstützung von Krebspatienten, Angehörigen und Therapeuten informiert über komplementäre Krebstherapien mit dem Ziel, eine individuelle, menschliche Krebstherapie unter besonderer Berücksichtigung naturheilkundlicher Methoden zu fördern.
Wissenschaftliche Gesellschaft von Ärzten, Apothekern und Naturwissenschaftlern zur Förderung sowohl der pharmazeutischen und pharmakologischen Grundlagenforschung zu Arzneipflanzen als auch der klinischen Forschung mit pflanzlichen Arzneimitteln im Sinne einer evidenzbasierten Medizin.
Der Berufs- und Interessenverband mit über 1000 Mitgliedern sorgt mit der Einführung eigener Qualitätsstandards und Anerkennungskriterien für ein hohes Qualitätsniveau in Praxis und Ausbildung. Auf der Website findet man u.a. anerkannte Shiatsu-PraktikerInnen und Informationen zu Aus- und Weiterbildung.
Das Homöopathie Forum ist ein Zusammenschluss klassisch homöopathisch arbeitender Heilpraktiker und mit rund 1000 aktiven Mitgliedern und Fördermitgliedern der größte Verein zur Förderung der Homöopathie in Deutschland. Das HF beteibt die Akademie für Homöopathie in München Gauting, bietet ein Fortbildungsprogramm an, erarbeitet Richtlinien und Qualitätsstandards für homöopathische Aus- und Weiterbildung und gibt sowohl die Fachpublikation "Homöopathie Zeitschrift“ als auch die Laienzeitschrift "Globuli-Magazin“ heraus.
Internationale Gesellschaft zur Förderung reflexmedizinischer Therapien, wie z. B. Bindegewebsmassage, Schlüsselzonen nach Marnitz, Weihepunkte oder Triggerpunkttherapie.
Ziel der IGUMED ist es, umweltmedizinische Problemstellungen möglichst ganzheitlich zu verstehen und – wenn möglich - auch ganzheitliche Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Dazu gehören u.a. die Analyse und Diskussion risikoreicher Stoffe im Wohnum- und im Arbeitsfeld sowie die Risikoabschätzung elektromagnetischer Felder, aktuell durch Handys und Sendemasten.
Unabhängige wissenschaftliche Einrichtung zur Entwicklung und Anwendung wissenschaftlicher und medizinischer Forschungsmethoden, bei denen die Würde und Wahrheits- und Freiheitsfähigkeit des Menschen in besonderem Maße Berücksichtigung findet.
www.medizin.uni-koeln.de/institute/iwenv/
Informationen über aktuelle Entwicklungen im Bereich der wissenschaftlichen Naturheilkunde und über die derzeitigen Forschungs-/Tätigkeitsschwerpunkte des Institutes zur wissenschaftlichen Evaluation naturheilkundlicher Verfahren an der Universität zu Köln. Unterstützung von Patienten/Innen bei der Orientierung in der Vielzahl angebotener Diagnostik-/Therapieverfahren.
Die GZM wurde 1986 gegründet und setzt sich vor allem für ein systemisches Denken, Entscheiden und Handeln in der ZahnMedizin ein. Regelmäßig organisiert die GZM internationale Symposien und Fachkongresse und fördert intensiv die Erforschung ergänzender Diagnose- und Therapiekonzepte.
Gesellschaft zur Erforschung, Lehre und Verbreitung der Neuraltherapie. Fortbildung von Ärzten aller Fachrichtungen auf dem Gebiet der Neuraltherapie sowie Vermittlung von neuraltherapeutisch tätigen Ärzten an Patienten.
Die Stiftung fördert die wissenschaftliche Durchdringung von Naturheilkunde und Homöopathie, sowie den wissenschaftlichen und ärztlichen Nachwuchs; das langfristige Ziel ist die Integration der Komplementärmedizin in Forschung und Lehre der Hochschulmedizin.
Dachverband für rund 600 Kneipp-Vereine in Deutschland, mit über 160.000 Mitgliedern die größte private deutsche Gesundheitsorganisation.
Förderung der Erforschung von Verfahren der Naturmedizin, um die wissenschaftliche Begründung naturmedizinischer Verfahren der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Auf der Website findet man Informationen zu Heilpflanzen und zu Wechselwirkungen mit pflanzlichen Arzneimitteln.
Wissenschaftliche Gesellschaft, die sich für die Belange und den Erhalt von pflanzlichen Arzneimitteln einsetzt. Auf der Website findet man sowohl wissenschaftliche Informationen für Fachkreise (z.B. Ärzte, Apotheker, Pharma-Hersteller) als auch Ratgeberseiten über Arzneipflanzen für Verbraucher.
Die Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen informiert Betroffene und Angehörige über Möglichkeiten der Selbsthilfe und stellt u.a. Datenbanken mit mehr als 1000 Adressen zum Thema zur Verfügung.
NATUR UND MEDIZIN ist die größte unabhängige Patientenorganisation für Naturheilkunde, Homöopathie und andere komplementäre Verfahren der Medizin in Europa und gleichzeitig die Fördergemeinschaft der Karl und Veronica Carstens-Stiftung. Seit 1983 liefert NATUR UND MEDIZIN verlässliche und individuelle Verbraucherinformationen zu Naturheilverfahren und Homöopathie. Durch Spenden und Mitgliedsbeiträge wird die wissenschaftliche Arbeit der Carstens-Stiftung unterstützt.
www.samuel-hahnemannstiftung.de
Ziel der Stiftung ist, die Klassische Homöopathie wissenschaftlich zu erforschen. Hierzu werden Aufsätze, Vorträge und Artikel veröffentlicht.
Gegründet 1978, um die Chinesische Medizin in ihrer Tradition und ihrem Wissen weiter zu erschließen, zu erforschen, zu lehren und weiter zu verbreiten (Ärztliche und Offene Schule, Zeitschrift Chinesische Medizin, Studien und Forschungsprojekte).
Ein Zusammenschluss von Taijiquan- und Qigong-Praktizierenden aus ganz Deutschland. Das Netzwerk ist keinem Stil oder Meister verpflichtet. Es fördert stil- und schulübergreifend die Vielfalt und Verbreitung des Taijiquan und Qigong als gesundheitsfördernden und persönlichkeitsbildenden Weg.
5.700 Mitglieder, Mitglied der Dienstgemeinschaft Deutscher Heilpraktiker e.V. (DDH).
Berufsverband mit ca. 320 Mitgliedern.
Berufsverband mit rund 3.000 Mitgliedern, Mitglied der Dienstgemeinschaft Deutscher Heilpraktiker e.V. (DDH).
Mit 6520 Mitgliedern die größte berufsständische Vereinigung in der Freien Psychotherapie.
Berufsverband für die physiotherapeutischen Berufe, mit ca. 20.000 Mitgliedern einer der größten Heilmittelverbände in Deutschland. Ein wesentliches Ziel des VPT ist die Sicherung der Qualität in der Physiotherapie bei gleichzeitiger Sicherung der Finanzierbarkeit.
Berufsverband mit mehr als 3.900 Mitgliedern seit der Gründung im November 2002.
Die VCHP unterstützt die Gemeinschaft von christlichen, naturheilkundlichen Behandlern. Heilmethoden werden aus geistlicher Sicht beleuchtet. Auf der Website findet man u.a. eine Therapeutenliste.
Der Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren e.V. wurde 1951 gegründet und 2001 in Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V. umbenannt. Er vertritt über die klassischen Naturheilverfahren weit hinausgehend ein breites Spektrum an ärztlichen Methoden. Sein Ziel ist der Erhalt, die Erforschung, die Weiterentwicklung und die Verbreitung der Naturheilverfahren und Komplementärmedizin. Mit rund 6000 Ärzten/Ärztinnen ist der ZAEN der größte und älteste Fachverband für Naturheilverfahren und Komplementärmedizin europaweit.